|
Almarven´s
Goro Züchter: Marco G. Piasentin, Italien ALMARVEN'S KENNEL Thank you very much for the lovely little boy, dear Marco and Marisa!! PL 0/1 |
|
Nachdem im
November 2009 Almarven´s Fuyumi bei uns eingezogen ist, freuen wir uns
sehr über
die Ankunft ihres kleinen, 4 Monate alten Bruders - aus dem letzten Wurf im Almarven´s Kennel
-
am 30. Dezember 2010. Der kleine "Nino" hat die gleichen Eltern wie Fuyumi, sie stammen beide aus
hundert
Prozent japanischen Blutlinien. Wir sind gespannt auf die Entwicklung des kleinen
hübschen Rüden.
Stammbaum von "Almarven´s Goro" (Goro = jap. "der
Fünftgeborene"):
Eventine Di Paranor |
IT CH Asagi of Toyoshi Hakuren |
Kamakura Haymisow Kikumaru |
Bikino of Gunma Muraki |
||
Belthil Di Paranor |
Masamitsu of Yokohama Murata |
|
INT IT CH Sakura |
||
Kotohime of Shonan Sumiresow |
Qualtee of Star Murohoshi |
Musset of Komachisow |
Margaret Blue of Spirits Aoki |
||
Haruna of Nadeshiko Land |
Demokrit of Shore Field |
|
Natsuki of Nadeshiko Land |
Die Mutter KOTOHIME OF
SHONAN SUMIRESOW (sired
by NSC Gr.Ch. Qualtee of Star Murohoshi
|
|
Der Vater EVENTINE DI
PARANOR (geb. 09.12.1998) ist ein Sohn von Japanimport Asagi of Toyoshi Hakuren
und Belthil di Paranor (Kind von Marco Piasentins Japanimporten Masamitsu of Yokohama Murata
und Sàkura).
Eventine 11 Jahre alt |
|
Thank you very much for the nice
photos to Even´s breeder and owner Luisella
Cecchinato!
Die stolze japanische Mama mit ihren 4 Kleinen (3 Rüden und 1 Mädchen):
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
06.10. |
|||
|
|||
17.10. |
|||
Goro mit 6 Wochen:
Die drei Brüder Genji, Ginjiro und Goro
Thank you very much for all the nice photos, dear Marco!!
Besuch bei Familie Piasentin am 05. und 06. November 2010
Samstagmorgen im Garten - mit wundervollem Blick aufs Meer :)
Saturdaymorning in the garden - with wonderful view to
the sea :)
Spielen mit der Mama :)
Playing with mum :)
|
|
Goro´s Onkel / Goro´s uncle |
|
|
|
Goro am 09. Dezember in Varazze:
|
|
. |
|
|
Leider konnten wir unseren
kleinen Japaner wegen dem vielen Schnee
auf den Bergpässen nicht persönlich mit dem Auto in Italien abholen...
So startet der
kleine Goro am 28. Dezember seine Reise nach Deutschland mit der Fahrt
nach Torino. Dort übernachtet er bei seinem Vater Eventine im Zwinger Di
Paranor.
Thank you very
much to Luisella Cecchinato and her husband for your help and the nice photos!
Der kleine Goro vor seinem Abflug |
|
Am 30. Dezember ist der
kleine Japan Spitz-Junge endlich
- nach einem langen Flug von Turin über Frankfurt nach München -
mit 17 Lebenswochen in seinem neuen Zuhause angekommen...
Herzlich Willkommen, kleiner "Nino"!
|
|
. | |
|
|
Genji and "Nino" -
after almost 2 months together again :)
Time runs... little Nino will be 9 months old next week
Nino´s best friend is still his brother Genji (right side), who lived in our home 2 months before
More pictures from Almarven´s Genji !!
10 Monate
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"The Japanese Spitz" - Von Italien von Marco G. Piasentin geschrieben.
Über den Autor und sein Buch
Marco G. Piasentin wurde in Dolo (Venedig) Italien im Jahre 1942 geboren. Er studierte Chemie und Metallurgie und verbrachte seine berufliche Karriere als technischer Leiter und Geschäftsführer in der chemischen und NE-Metallindustrie. Er war nie Mitglied einer Vereinigung oder eines Ausschusses der offiziellen kynologischen Organisationen, noch ist er beteiligt an einer gewerblichen Tätigkeit im Zusammenhang mit Hunden oder anderen Haustieren. Er hat einfach eine große Liebe ohne berufliches Interesse an Tieren im Allgemeinen seit der frühen Kindheit. Seine Begegnung mit dem japanischen Spitz geht zurück bis 1984, als er die Rasse mit Hilfe von japanischen Freunden entdeckt und wurde die erste Person in Italien bis zu diesem Hund direkt Import aus Japan und züchten sie erfolgreich.
Es ist die Intention des Autors zu diesem Buch in erster Linie bieten als ein Zeichen der Dankbarkeit für diese schöne Rasse, es ist das Ergebnis von drei Jahren eingehender Forschung und über elf Jahre direkte Erfahrung und es ist die erste komplette Handbuch jemals veröffentlicht auf dem japanischen Spitz.
Die zehn Kapitel des Buches - dem Leser detaillierte Informationen über die Ursprünge der Rasse und deren Eigenschaften sowie praktische Hinweise für eine optimale Zucht-und - mit rund 200 Fotos die Hälfte davon in Farbe und über 50 Zeichnungen, Tabellen und Diagrammen dargestellt tägliche Pflege des Hundes.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------